Das Gutachten zu den Milcherzeugungskosten ist da!

Veröffentlicht am: 17. Januar 2013

Nun ist es soweit: Die MEG Milch Board ist ihrem zentralen Satzungszweck nachgekommen und hat zusammen mit dem European Milk Board (EMB) das Gutachten zu den aktuellen Milcherzeugungskosten auf den Weg gebracht.

Diese einzigartige Studie zeigt den Milchbauern in bisher nicht gekannter Deutlichkeit, wo sie derzeit stehen und in welche Richtung sich der Markt zukünftig bewegen muss. Mit dem Gutachten wird der von der Politik bereits eingeleitete Richtungswechsel mit dem Ziel unterstützt, den Milcherzeugern innerhalb der Lebensmittelkette eine starke Wettbewerbsstellung zu erlangen.

Denn: Die nun vorliegende Expertise wird alle Erzeuger und Erzeugergemeinschaften in den Stand eines gleichberechtigten Verhandlungspartners versetzen. Wenn bisher im Verschwommenen argumentiert werden musste, kann nun, wie in der freien Wirtschaft üblich, auf die Kostengrundlagen zurückgegriffen werden. Hierbei spielt eszunächst keine Rolle, ob die nunmehr ermittelten und einer strengen Prüfung standhaltenden Erzeugungskosten involler Höhe durchgesetzt werden können. Wichtig ist, dass das von der MEG Milch Board mit dem Gutachten unterbreiteteServiceangebot von mehr und mehr Erzeugern angenommen wird. Die von allen Seiten, auch von der Politik, unterstützte Bündelung der Milchbauern ist deshalb und gerade jetzt ein Gebot der Stunde. Je größer der Bündelungsgrad, desto größer wird die Schlagkraft des Gutachtens zu den Milcherzeugungskosten sein.

Die vorliegenden Zahlen werden spätestens im ersten Quartal 2013 in einen Index überführt werden. Dieser MILCH-MARKER-INDEX kennzeichnet die fortschreitende Entwicklung der Kostenseite schnell und aktuell. Die Einzelheiten hierzu werden in Kürze von der MEG Milch Board vorgestellt werden.

Hier finden Sie den Flyer zur Studie als                 PDF-Download[1,29 MB]        

Und hier gibt es eine Kurzfassung des Gutachtens als                 PDF-Download[706,20 kB]        

Hier haben wir die Resonanz in den Medien für Sie zusammengestellt:

agrarheute

Elite-Magazin

pro planta

top agrar online

landberichte.de mit Infos zur Pressekonferenz

BRF - Belgischer Rundfunk

aid

Beitrag in Land & Forst als                 PDF-Download[887,01 kB]        PDF-Download

Beitrag im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Westfalen-Lippe als                 PDF-Download[584,49 kB]